Lena Giddens

Adresse: Kirchheim unter Teck

Erreichbar: 9:00 - 17:30

Um wirklich Vorteile für Deine Gesundheit zu erzielen und die Ergebnisse zu erreichen, die Du Dir so sehr wünschst, musst Du regelmäßig mit ausreichender Intensität trainieren. Für Langzeitergebnisse solltest Du eine Art des Trainings finden, die Dir darüber hinaus auch noch Spaß macht und die in Deinen Zeitplan passt. High-Intensity Interval Training (HIIT) ist in den letzten Jahren sehr beliebt geworden und das hat auch seinen Grund. Diese Trainingsmethodik kostet wenig Zeit und ist ähnlich effektiv, als herkömmliches Training.

Wenn Du bisher noch nicht überzeugt bist, dass HIIT für Dich das richtige Trainingsmodell für Deinen ohnehin schon übervollen Kalender ist, dann habe ich hier 7 Gründe, weshalb diese Trainingsart genau richtig für Dich ist:

  • Der menschliche Körper muss ca. 5 Kilokalorien aufwenden, um 1 Liter Sauerstoff zu verbrauchen. Wenn nun eine Körperertüchtigung viele Muskeln auf höchstem Niveau beansprucht, wird mehr Sauerstoff benötigt und demzufolge auch mehr Kalorien verbrannt. Ein HIIT Workout, das den ganzen Körper beansprucht, also die obere und untere Körpermuskulatur, ist somit besonders effektiv, gerade wenn Du Gewicht verlieren möchtest oder Muskelaufbau betreibst.
  • HIIT vereinfacht erklärt, nutzt den anaerobe Energieverlauf, der sehr schnell Adenosin-Triphosphat (ATP) in der Muskulatur schnell verknappt. Also verbrauchst Du nicht nur Energie während den Belastungsintervallen, sondern regst die Muskulatur an, während den Pausen das verlorene ATP schnell wieder aufzubauen für das nächste Belastungsintervall. Dies bedeutet, wenn auch immer Du gerade sehr hart trainierst oder Du Dich ausruhst und ruhiger atmest, Deine Muskeln arbeiten immer weiter während des gesamten HIIT Workout.
  • HIIT lässt Dich nicht nur Kalorien während des Workouts verbrennen, sondern auch noch lange Zeit danach. Dies macht HIIT so effektiv, denn Dein Stoffwechsel wird weiter Sauerstoff fordern und verbrauchen (das verbrennt nunmal auch Kalorien). Wenn Du mit Deinem Workout fertig bist, so müssen sich Deine Muskeln regenerieren. Am effektivsten gelingt dies mit der Umwandlung von Sauerstoff und Fett in ATP (Energie). Während dem Training entstehen oft auch minimale Muskelrisse (Muskelaufbau funktioniert nur mit der Zerstörung der Muskeln und der anschließenden Reparatur), die verheilen müssen.
  • Wenn Du das HIIT auf dem höchsten Level anwendest während Deinem Workout, kann Dir dieses Training nicht nur beim Fettabbau helfen, sondern auch nachhaltig beim Aufbau der Muskulatur. HIIT sorgt für die Produktion von signifikanten Nebenprodukten, wie z.B. anorganische Phosphate, Wasserstoffionen und leider auch Milchsäure. Diese Stoffe helfen jedoch gerade Hormone wie Wachstumshormone und Wachstumsfaktoren zu produzieren, welche wiederum genutzt werden, um die zerstörte Muskelproteinstruktur wieder aufzubauen. Dies kann zu einer enormen Verstärkung der Muskelstruktur führen, ganz ohne jahrelanges Gewichte stemmen.
  • Ein kurzes HIIT Workout sorgt dabei nicht nur für das Verbrennen von Kalorien und dem Muskelaufbau, sondern hat darüber hinaus noch ganz andere Vorteile. Du trainierst damit auch Deine Nervenzellen, Dein Gehirn und Deine kognitiven Fähigkeiten. Im Vergleich zu herkömmlichen Trainingsarten konnten Studien zeigen, dass HIIT sogar effektiver ist, in der Produktion von neurotrophischem neurologischem Faktor und vaskulären endothelialen Wachstumsfaktoren (fördern die Neubildung von Blut- und Lymphgefäßen, besonders im Gehirn), welche Proteinstrukturen sind, die auch die Neubildung von roten Blutkörperchen anregen.
  • Viele Fitnessstudios wenden die Erkenntnisse aus der HIIT Forschung bereits an oder integrieren diese in deren Trainingsprogrammen für die Workout Gruppen. Damit wird ein effektives Training innerhalb von 30 Minuten – oder sogar in kürzerer Zeit – geliefert. Der große Vorteil von HIIT Programmen ist auch, dass Du dafür kein Trainingsgerät benötigst und auch Online an Fitnesskursen teilnehmen kannst.
  • Wenn wir hier über diese Trainings sprechen, so ist die Intensität des Trainings viel wichtiger, als die Trainingsdauer. Wenn Du Workouts am körperlichen Leistungslimit durchführst, erhälst Du die ersten Ergebnisse innerhalb kürzester Zeit. Vom Aufwärmen, über das eigentliche Training und der anschließenden Erholungsphase, kannst Du diese Trainingsform in weniger als 30 Minuten täglich durchführen. Manche Trainingseinheiten können dabei auch wesentlich weniger Zeit in Anspruch nehmen. Damit hast Du Deinen Zeitplan stets im Blick und unter Kontrolle und musst nicht lange Trainingszeiten einplanen.

Gerade wenn Deine Zeit knapp ist und Du dennoch trainieren möchtest, ist es doch schön zu wissen, dass es Trainingsmodelle gibt, die Spaß machen können, Dich fit und gesund halten und auch noch effektiv sind.